Wasser und Elektrizität überlebenswichtig und nachhaltig. Erst vor etwa 100 Jahren wurde die elektrische Energie für die Menschen in Städten und Dörfern zugänglich.
Wassermanagement gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Vor gut hundert Jahren gab es in Selkingen bereits ein Kraftwerk. Damit hielt die Beleuchtung Einzug in die Häuser der Grafschaft.
In den frühen 50-zigern des letzten Jahrhunderts konnte man das goldene Nass dann endlich auch in unseren Wohnhäusern nutzen. Wasser für die Menschen, die Natur und zur Stromproduktion.
Der Kampf ums Wasser hatte begonnen.
Anmeldung: Nicht erforderlich
Treffpunkt: Bei der Kirche in Biel
Weitere Informationen: Minnig Herbert / 079 752 36 12
Datum, Uhrzeit | 05.03.2024 17:00 |
Termin-Ende | 05.03.2024 19:00 |
Ort | Kulturraum |