Tony ist in der Grafschaft aufgewachsen und als Heimweh-Grafschafter mit der Heimat verwurzelt geblieben. Als Präsident der Genossenschaft befasst er sich mit den übergeordneten Belangen. Stets auf der Suche nach neuen Angeboten im kulturellen Segment leitet er die Geschicke der Genossenschaft.
Ebenfalls in der Grafschaft aufgewachsen, hat Sabine nach ihren Schul- und Lehrjahren in Brig ein Geschäft aufgebaut. Als Heimweh-Grafschafterin weilt Sabine regelmässig in Ritzingen. In der Genossenschaft ist sie zuständig für das Ressort Mühle.
Susanne Walther
Kassier hide 079 665 73 72
Susanne wohnt in Selkingen. Sie hat 20 Jahre das Gemeindebüro Blitzingen geleitet und bei der Gemeinde Goms im Ressort Finanzen gearbeitet. Unsere Buchhaltung liegt bei ihr somit in professionellen Händen. Als interessierte und engagierte Einwohnerin ist Susanne eine Bereicherung für unsern Vorstand.
Thomas ist der Aktuar unserer Genossenschaft. Er wohnt in Selkingen. Ein grosses Hobby von ihm ist die Musik. Er liebt Musik. Diese Affinität lässt er nun auch aktiv in unsere Programmgestaltung einfliessen.
Karolin wohnt im idyllischen Ammern oberhalb von Blitzingen. Mit dem Erhalt dieses Weilers leistet sie mit ihrem Partner Basisarbeit für den Erhalt von Kultur im Goms. Mit grosser Kompetenz führt die gelernte Restauratorin und Vergolderin Restaurationen in Kirchen und Kapellen im ganzen Goms und Raum Oberwallis aus. Als Vertreterin des Gemeinderates hat sie Einsitz in unserem Vorstand. So bringt sie die jeweils für uns wichtigen politischen Entscheidungen in diesem Gremium ein.
Andreas wohnt im Raum Zug/Luzern. Als häufige Gäste sind er und seine Partnerin eng mit der Gommer Bevölkerung und ihrer Kultur verbunden. Andreas war als Spezialist für Ostasien als Regionalleiter eines Grossunternehmens und späterer Unternehmensberater viel auf Reisen. Seine grossen Leidenschaften sind die Natur/Naturfotografie und die Musik. Als leidenschaftlicher Pianist/Organist spielt er sowohl solistisch als auch in Ensembles. Als Beisitzer im Vorstand will er Gedanken eines "Üsserschwyers" aktiv einfliessen lassen und so unsere Projekte unterstützen und mit neuen Ideen bereichern.
Ihr Beitrag
Sie möchten uns unterstützen? Sehr gerne nehmen wir Spenden unter folgender Bankverbindung entgegen: